€149,00
Lerne lieber leichter!
56 wiederbeschreibbaren Karten, Lösungen auf der Rückseite
Der Zahlenraum 10 bildet die Grundlage für alle weiteren Zahlenräume und befasst sich mit dem „Basiswissen” der Mathematik. Erst wenn dieser Zahlenraum sicher beherrscht wird, ist eine Arbeit mit größeren Zahlen und abstrakteren Rechenoperationen sinnvoll.Der Zahlenraum 10 ist in sieben Einheiten unterteilt, die in ihrer Komplexität aufeinander aufbauend sind und alle Themen behandeln, die für ein mathematisches Grundwissen unabdingbar sind.In der 1. Einheit „Mengen und Zahlen” geht es um die Eins zu Eins Zuordnung, das Erfassen von Mengen und die Zuordnung zu Fingerbildern, Strichbildern, Würfelbildern, Ziffern und einer Punkteanzahl im Zehnerfeld.In der 2. Einheit „Zahlen und Zählen” beschäftigen wir uns mit der Reihenfolge der Zahlen bis 10, den geraden und ungeraden Zahlen sowie den Ordinalzahlen.In der 3. Einheit „Vergleichen” sollen Kinder Mengen bzw. später auch Zahlen miteinander vergleichen. Anfangs geht es nur darum, „mehr” oder „weniger” zu unterscheiden, danach, wie viel um eins mehr oder weniger ist und zu guter Letzt werden die Relationszeichen kennengelernt.In der 4. Einheit „Zerlegung” werden Mengen und Zahlen auf verschiedene Arten zerlegt. Dies wird mit Hilfe von Dominosteinen, Perlenbildern und Zahlenhäusern veranschaulicht.In der 5. Einheit „Halbieren und Verdoppeln” werden Mengen und Zahlen halbiert und verdoppelt. Wir bilden die Hälfte und das Doppelte und finden heraus, wie viel um die Hälfte weniger als bzw. doppelt so viel wie etwas ist.In der 6. Einheit „Addition” geht es um die erste Grundrechnungsart, das „Dazuzählen”. Mengen und Zahlen werden auf anschauliche Weise addiert, die Tauschaufgabe und die Nachbaraufgaben werden erklärt. Mit Hilfe von Zahlenmauern wird die Grundrechenart spielerisch geübt, um den Grundstein für den später kommenden Zehnerübergang zu legen.In der 7. Einheit „Subtraktion” befassen wir uns mit der zweiten Grundrechnungsart, dem „Wegnehmen”. Wir üben das Minusrechnen anfangs auf der bildhaften Ebene mit Obst, Perlen und Fingern und arbeiten uns immer weiter vor. Die Nachbaraufgaben können uns auch bei den Subtraktionen helfen und wir lernen in dieser Einheit die Umkehraufgaben kennen.Diese Lehrunterlagen stellen eine optimale Ergänzung zur Online Lernplattform www.intutoria.com dar. Die Materialien sind auf die interaktiven Lernspiele abgestimmt und in den meisten Fällen selbsterklärend.Sie können optimal in offenen Unterrichtsformen wie z.B. Stationenbetrieben, Wochenplanarbeiten oder im Projektunterricht eingesetzt werden. Mithilfe der Lösungen auf der Rückseite bzw. den Lösungsblättern können sowohl Lehrkräfte als auch die Kinder selbst, die Ergebnisse einfach kontrollieren.Ich wünsche euch viel Vergnügen beim „leichter Lernen”!